Der Kulturverein Pena Flamenca Al-Toná und das Institut Cervantes Hamburg freuen sich, Sie zur Eröffnung des III FLAMENCOFESTIVALS ALTONÁ zu einer ganz besonderen Veranstaltung
Musik
Im Gleichschritt nicht, jedoch im Takt
Wer sich auf unterhaltsame, musikalische anspruchsvolle und intellektuell herausfordernde Weise mit dem Mega-Thema „Europa“ beschäftigen möchte, sollte sich zwei Termine in der Dreieinigkeitskirche in St.
Django und Tornado
Erstmals ist mit „Django“ ein großer Spielfilm über den bedeutendsten europäischen Jazzmusikker gedreht worden. Unser Autor hat ihn sich mit dem Hamburger Gitarristen Tornado
Reeperbahnfestival: Vier Tage in der Seifenblase
Jedes Jahr im September ist Reeperbahnfestival. Ein guter Grund in Richtung dieser langen Straße aufzubrechen, die sich an anderen Tagen, („Schlagermove“) nicht immer als
Grenzenreise 3: Les mains d’or – Die Hände aus Gold
1973 wurde die letzte Steinkohlengrube in St. Etienne geschlossen. 1974 habe ich die Stadt und ihre Region verlassen und ein neues Leben angefangen …
Benefiz-Konzert für Welcome to Barmbek mit David Rovics
Der amerikanischer Singer-Songwriter David Rovics tritt wieder in Hamburg auf, und zwar mit seiner „Do Not Kill Your Landlord“ World Tour. Nur mit seiner
Grenzenreise 2: Saint-Etienne, die schwarze Stadt
1973 wurde die letzte Steinkohlengrube in St. Etienne geschlossen. 1974 habe ich die Stadt und ihre Region verlassen und ein neues Leben angefangen …
Shkoon Vibes sind in Hamburg angekommen
GEWINNSPIEL: Wir vergeben 2x Eintritt à 2 Personen für Shkoons Konzert am 9. Juni. Schreibt uns einfach eine Email an info@middenmang-magazin.de Einsendeschluss ist der
INSIDE: Barmbeks Bohemians auf Kampnagel
Seit 2016 wächst beim Kampnagel mitten in Barmbek eine junge Kreativschmelze um das Projekt Migrantpolitan. Der syrisch-stammige Allrounder Anas Aboura ist Kurator beim Kampnagel,
Welcome Music Session gewinnt Hamburger Stadtteilkulturpreis 2016
Welcome Music Session „Eine tolle Bestätigung für das, was wir tagtäglich tun und ein super Schub fürs Haus“, so Sonja Engler, Geschäftsführerin des Barmbeker